Kreissieg für die HUS im Mathe-Wettbewerb
01.05.202512:00
Jonna glänzt beim Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen – Kreissieg für die Humboldtschule
Die Humboldtschule feiert einen herausragenden Erfolg beim diesjährigen Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen: Die Schülerin Jonna Klotz (Klasse 8b) sicherte sich in der zweiten Runde auf Kreisebene den ersten Platz und qualifizierte sich damit für die Landesrunde am 6. Mai 2025 an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar.
Gemeinsam mit sieben weiteren Schülerinnen und Schülern der Humboldtschule nahm Jonna an der anspruchsvollen Kreisausscheidung teil. Zwar hatte die Schule mehrere Vorbereitungs- und Übungstreffen angeboten, doch da Jonna keine Zeit gehabt hatte daran teilzunehmen, hatte sie sich zuhause alleine darauf vorbereitet. Jonna überzeugte mit präzisen Lösungen und klarem mathematischen Denken, was ihr den verdienten ersten Platz einbrachte.
„Jonnas Leistung ist ein beeindruckendes Beispiel für das Engagement und die Begabung unserer Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik“, betonte Herr Schmitt, ihr Mathematiklehrer. Frau Stitterich ergänzte: „Wir sind stolz auf Jonnas Erfolg und freuen uns, sie auf dem Weg zur Landesrunde zu begleiten.“
Das beigefügte Foto zeigt Jonna gemeinsam mit Herrn Schmitt und Frau Stitterich vor der Siegerehrung.
Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert Jonna herzlich zu diesem Erfolg und wünscht ihr viel Erfolg bei der kommenden Landesrunde in Aßlar.

Wir haben Jonna Klotz interviewt:
Jonna, wie alt bist du?
Ich bin Ende April 14 geworden.
Welche Hobbys hast du?
Ich klettere und spiele Schlagzeug. Viel Zeit verbringe ich auch damit bei unserem Pferd zu sein oder Bücher zu lesen.
Wie hast du dich auf die zweite Runde vorbereitet?
Zum Üben habe ich vor allem die Arbeiten aus den letzten Jahren des Mathewettbewerbs benutzt. Außerdem habe ich alten Unterrichtsstoff wiederholt.
Warum macht dir das Fach Mathematik Spaß? Was macht dir an Mathe Spaß?
Ich mag, dass alles logisch ist und es wenig Raum für Interpretationen gibt. Und ich mag das Gefühl, wenn man durch Nachdenken Schritt für Schritt zur Lösung kommt.
Beschäftigst du dich auch privat mit Mathe und Knobeleien?
Seit 3 Jahren nehme ich an der Mathematikolympiade teil, in der ich schon zweimal auf Landesebene mitmachen durfte. Manchmal kommt es vor, dass ich mir im Alltag Fragen stelle, zu denen mich einfach die Ergebnisse interessieren. „Wie viele mögliche Kennzeichen gibt es?" oder „Wie viele Liter Wasser passen in unseren Gartenteich?"
Wie möchtest du dich auf die dritte Runde vorbereiten?
Ich übe wie für die 2. Runde, mit Arbeiten aus den vorigen Jahren. Ich habe aber vor, mich deutlich intensiver vorzubereiten.
Hast du manchmal „Angst" vor Mathearbeiten? Bzw. hast du „Angst" vor der dritten Runde?
Nein. Eigentlich nie. Mathearbeiten machen mir immer Spaß und ich freue mich eher auf sie. Natürlich wäre es schön, wenn ich auch in der dritten Runde ein gutes Ergebnis erzielen würde. Wenn nicht, ist das für mich aber nicht schlimm. Es wird auch so eine tolle Erfahrung sein. Ich mache einfach zum Spaß mit.
Denkst du, du hast deine mathematische Begabung von jemandem geerbt?
Vielleicht ein wenig. Mein Eltern sind auf jeden Fall auch mathematisch interessiert. Besonders mein Vater.
Vielen Dank für das Gespräch, Jonna.