Bronze im TT-Landesentscheid!

24.04.202512:00

Sensationeller Erfolg – Tischtennisteam der Humboldtschule Bad Homburg holt Bronze beim hessischen Landesfinale

Was für ein Erfolg für die Tischtennismannschaft der Humboldtschule Bad Homburg: Beim Landesfinale des offiziellen Schulsportwettbewerbs erspielten sich die Schüler einen hervorragenden dritten Platz und wurden mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Mit Einsatzfreude, Zusammenhalt und sportlicher Klasse behauptete sich das Team gegen starke Konkurrenz aus ganz Hessen.

Bereits im Vorfeld hatte die Mannschaft mit überzeugenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Nach dem Gewinn des Schulamtsentscheids und einem zweiten Platz beim Regionalentscheid qualifizierte sich das Team für das Landesfinale am 19. März.

Begleitet von Trainerin Xenia Binder und Lehrer Christoph Gottschalk reisten die Spieler Alexander Barzel (Mannschaftsführer), Manuel Herwig, Nam Nham, Rischard Gajski, Adrian Poschwatta, Arthur Abu-es-Soud und Justus Harmsen zum Finalturnier.

Die Mannschaft war von Anfang an sehr motiviert. Trotz der Aufregung ist die Mannschaft gut ins Spiel gekommen und die ersten Spiele konnten gut angegangen werden. Im Spiel gegen die Carl-von-Weinberg-Schule, einer Sportschule mit Fokus auf Tischtennis, ging die Humboldtschule als Außenseiter ins Match. Doch das Team kämpfte sich mutig in die Partie und konnte durch knappe Satzentscheidungen neue Motivation schöpfen. Auch wenn das Spiel letztlich verloren ging, zeigte sich das Team als ebenbürtiger Gegner. „Unsere zuvor niedrigen Erwartungen wurden übertroffen und das Spiel schien doch nicht so einseitig und eindeutig auszugehen, wie wir es erwartet hatten“, so Trainerin Xenia Binder.

Im anschließenden Spiel um Platz 3 folgte dann das große Highlight: Gegen die Fürst-Johann-Ludwig-Schule, der man beim Bezirksentscheid noch knapp unterlegen war, gelang eine eindrucksvolle Revanche – der verdiente dritte Platz wurde verdient gesichert.

Die Trainerin war nach dem Turniertag begeistert vom Teamgeist und der Entwicklung der Mannschaft:
„Die gegenseitige Unterstützung der Spieler hat sehr zum Erfolg beigetragen! Es wurde sich gegenseitig gecoacht, angefeuert und immer unterstützt, was die Leistung der Einzelnen als Mannschaft stärkte. Der Mannschaftsgeist hat sich im Laufe des Tages immer weiterentwickelt und die Mannschaft ist stark zusammengewachsen.“

Mannschaftsführer Alexander Barzel zeigte sich ebenfalls stolz auf die Leistung seines Teams:
„Wir freuen uns natürlich riesig über die Bronzemedaille. Vor allem, weil wir gegen ein Team gewonnen haben, gegen das wir vorher noch verloren hatten. Das zeigt, wie sehr wir uns entwickelt haben. Darauf bin ich sehr stolz.“ Für ihn war das Spiel um Platz 3 das persönliche Highlight: „Man hat die Anspannung in der Mannschaft gemerkt, aber auch, dass wir bereit waren, als Team um Platz 3 zu kämpfen.“ Auf eine feste Strategie habe man verzichtet: „Wir haben uns auf unsere Stärken verlassen. Jeder wusste, was er kann, und wir wollten einfach alles geben. Besonders Manuel Herwig und ich konnten im vorderen Paarkreuz oft den Grundstein für den Sieg legen. Das hat mich natürlich sehr gefreut.“

Und was das Team so stark macht? „Obwohl wir im Gegensatz zu den beiden erstplatzierten Schulen keine Sportschule mit Fokus auf Tischtennis sind, haben wir ein starkes Team aufgestellt und uns super geschlagen. Wir sind als Mannschaft richtig zusammengewachsen und hatten einfach großen Spaß. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass wir so weit kommen, und bin deshalb umso stolzer auf unsere Mannschaft.“