Trash2Treasure
02.09.202512:00

Drei spannende Tage erlebte die Klasse 7f am Ende des letztens Schuljahres im Rahmen ihrer Projektwoche im Fach Geographie zum Thema „Trash2Treasure: Recycling und Upcycling“. Ziel war es, dabei nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern auch praktisch kreativ zu werden.
Am ersten Tag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Recycling-Prozesse und nahmen dabei verschiedene Arten von Müll genauer unter die Lupe. In Gruppen erarbeiteten sie, wie verschiedene Materialien wiederverwertet werden können und warum Recycling so wichtig für den Schutz unserer Umwelt ist. Sie veranschaulichten ihre Erkenntnis dann in Mini-Präsentationen.
Ein praktischer Einblick in Recycling-Prozesse folgte am zweiten Tag: der Besuch des Wertstoffhofs in Bad Homburg. Hier konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie Wertstoffe sortiert, gesammelt und zur Weiterverarbeitung vorbereitet werden.


Am dritten Tag ging es schließlich ans kreative Arbeiten: Aus alten Wandkarten und Atlaskarten stellten die Schülerinnen und Schüler neue Alltagsgegenstände her. Mit viel Geschick und Fantasie entstanden individuelle Reisepasshüllen, Portemonnaies, Magnete, kleine Körbe und vieles mehr. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen – jedes Stück war ein Unikat und zeigte eindrucksvoll, wie aus alten Materialien Neues entstehen kann. Neben spannenden Einblicken in die Welt des Recyclings lernten die Jugendlichen auch, wie wichtig nachhaltiges Handeln im Alltag ist – und dass Upcycling nicht nur sinnvoll ist, sondern auch richtig Spaß machen kann.

