Rom-Fahrt
01.07.202512:00
Romfahrt des Grundkurses Latein
Anstrengend, aber voller Höhepunkte war die Fahrt des Latein-Grundkurses der Q2 in die Ewige Stadt Rom. Bei über 30 Grad hat die Gruppe jeden Tag mehr als 20.000 Schritte absolviert. Schließlich gab es aber auch viel anzuschauen: zum Beispiel das Kolosseum, das Forum Romanum oder den Circus Maximus. „Es fühlt sich surreal an, dass wir nun tatsächlich an all den antiken Orten stehen“, sagt Schüler Bela.
Neben den antiken Sehenswürdigkeiten wie der Ara Pacis, dem Pantheon oder dem Marcellustheater ging es natürlich auch in den Vatikan mit seinem imposanten Petersdom. Wer sich für den Aufstieg zur Kuppel entschied, wurde mit einem atemberaubenden Blick über ganz Rom belohnt. Auch die vatikanischen Museen beeindruckten mit ihren kunsthistorischen Schätzen – von der Sixtinischen Kapelle bis zu antiken Skulpturen.
Am vorletzten Tag der Reise ging es nach Ostia Antica, der antiken Hafenstadt Roms. Hier wurde das Alltagsleben der Römer auf eindrucksvolle Weise lebendig. Im Anschluss gab es am Strand auch noch eine ersehnte Erfrischung – eine wohlverdiente Pause nach den vielen zurückgelegten Kilometern und heißen Tagen.
Diese Reise zeigte, was den Lateinunterricht so besonders macht: Er erschöpft sich nicht im Übersetzen alter Texte, sondern öffnet den Blick für die Kultur, Geschichte und Lebenswelt der Antike. Viele der Orte, die während der Fahrt besucht wurden, waren den Schülerinnen und Schülern bereits aus dem Unterricht vertraut – sei es durch literarische Texte, historische Quellen oder archäologische Funde. „Die Möglichkeit, diese Stätten nun mit eigenen Augen zu sehen und vor Ort zu erleben, war für viele ein lang ersehntes Ziel und eine Belohnung für die kontinuierliche Arbeit über mehrere Schuljahre hinweg“, resümiert Lateinlehrerin Madeleine Rohe.




