Deutsch Zusatzangebote
Wir haben über den regulären Deutsch-Unterricht folgende Zusatzangebote:
#Expertenkurs Schreibwerkstatt
Wir bieten die "Schreibwerkstatt" als Expertenkurs im Fach Deutsch für die Jahrgangsstufen 6 bis 9 bzw. bis in die E-Phase der Oberstufe wöchentlich zweistündig an.
Die Idee des Kreativen Schreibens oder „Creative Writing“ kommt denjenigen Schülerinnen und Schülern entgegen, die gerne literarische Texte schreiben und ihr Schreibtalent weiterentwickeln möchten. Mit methodischen Übungen helfen wir den Kindern, ihr kreatives Potential zu entdecken und zu entfalten. Dabei nehmen wir auf den gesamten Schreibprozess von der Textplanung, dem Schreiben, der Textkorrektur bis zur Veröffentlichung Bezug. Somit lässt sich die Schreibwerkstatt auch als ein Kreis junger Autoren und Autorinnen bezeichnen, die sich über ihre Texte austauschen und darüber diskutieren.
Im Vordergrund der Schreibwerkstatt steht jedoch das Schreiben. Vom freien kreativen Schreiben bis zum geplanten und strukturierten Schreiben von z.B. Detektivgeschichten bietet die Schreibwerkstatt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas Passendes, und wir können auf die schriftstellerische Begabung der Schülerinnen und Schüler individuell eingehen. In diesem Zusammenhang steht auch die alljährliche Teilnahme am europäischen Literaturwettbewerb, welcher nicht nur zu einer vertieften schriftstellerischen Arbeit motiviert, sondern dem Talent der Schüler über den schulischen Rahmen hinaus Aufmerksamkeit schenkt und weitere Förderung ermöglicht.
Teilnahme am Literaturwettbewerb
Download
Hier finden Sie das ausführliche Konzept zur Schreibförderung.
#Deutsch Förderunterricht
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 mit Schwächen im Fach Deutsch können am Förderunterricht teilnehmen. Wir unterstützen sie hier - über den Pflichtunterricht hinaus - gezielt in ihrer Lernentwicklung. Wir versuchen, bestehender Versagensangst und Lernunlust durch gezielte individuelle Betreuung und Beratung entgegenzuwirken und streben damit auch eine Verbesserung des Arbeits- und Sozialverhaltens an.
Ein erfolgreicher Besuch des Förderkurses setzt die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler voraus, das Förderangebot anzunehmen und aktiv mitzuarbeiten. Der belegte Kurs kann auf die Wahlunterrichtsverpflichtung der Jahrgangsstufen 5-9 angerechnet werden (1 Punkt für zwei Schulstunden pro Halbjahr).
Downloads
Nähere Informationen zur Ausgestaltung des Förderunterrichts in den jeweiligen Jahrgangsstufen sowie zum LRS-Konzept der Humboldtschule finden Sie hier:
#Deutschkurs zur Sprachförderung
Manche Schüler und Schülerinnen besitzen eine ungenügende Sprachfähigkeit. Dies macht sich u.a. bemerkbar, wenn sie etwas zusammenhängend erzählen oder eine Geschichte schreiben sollen. Diese Schüler sind oft überfordert, da ihnen das nötige Vokabular fehlt, um sich differenziert auszudrücken, und weil sie Probleme bei der Wort- und Satzbildung haben.
Hier setzem wir mit dem Deutschkurs zur Sprachförderung (DSF) an und bieten ein modulares Kursangebot für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, bei denen der Förderbedarf festgestellt wurde. Der DSF ist als Wahlunterricht anerkannt.
Ziele des Unterrichts
Der DSF soll in erster Linie dazu beitragen, den Wortschatz des Schülers so zu erweitern, dass er sich im Unterricht und in der Freizeit eindeutig und (relativ) differenziert ausdrücken und mit anderen kommunizieren kann. Da schwache Sprachkompetenz und Migrationshintergrund häufig korrelieren, sollen zusätzlich die für Europa und Deutschland kulturell bedeutsamen und identitätsstiftenden Texte eine Rolle spielen und ggf. mit denen der Erstsprache verglichen werden. So kann der Schüler auch auf kultureller Ebene eine Identifikation mit der Sprache erfahren.
Downloads
Weitere Informationen finden Sie hier im Konzept zur Verbesserung der Sprachfähigkeit.
#Deutsch als Zweitsprache (DAZ)
Ein besonderes Förderprogramm halten wir für diejenigen Kinder bereit, die Deutsch erst als Zweitsprache lernen und im Laufe ihrer Schulzeit nach Deutschland ziehen. Ihnen bieten wir DAZ-Kurse auf unterschiedlichen Niveaus an, die einerseits dem Leistungsstand, andererseits dem Alter nach sortiert sind. In kleinen Lerngruppen unterstützen wir sie da, wo es eben noch hakt: Das geht für die Kleinen beim Spracherwerb los, der möglichst spielerisch und strukturiert vermittelt wird, und endet bei einer Oberstufenunterstützung, in der der Fokus auf dem Verfassen von Texten im Klausurformat liegt.
#Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen, der seit 1959 jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen durchgeführt wird, beginnt jedes Jahr im Oktober.
Aus der Gruppe der Klassenbesten werden 2 Schulsieger ermittelt, die über den Kreis- und Landesentscheid die Leiter zum Bundessieger erklimmen können. Gäste sind herzlich willkommen, wenn die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Vortrag einer unbekannten Textpassage aus einem Jugendbuch ihre Lesefreude mitteilen. Wer schafft es wohl, die Erzählatmosphäre am besten zu vermitteln?
Hier können Sie Neuigkeiten zu den aktuellen Wettbewerbsdurchgängen lesen. Und hier gibt es Tipps für gutes Vorlesen, Bewertungskriterien, Ablauf, Termine, Preise usw.: www.vorlesewettbewerb.de
#Vorlesetag
Der Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, und findet jährlich am dritten Freitag im November statt.
Unter dem Motto „Humboldt liest“ erhalten alle Fünft-, Sechst- und SiebtklässlerInnen die Möglichkeit, in der 6. Unterrichtsstunde des festgesetzten Vorlesetages möglichst lange vorgelesen zu bekommen. Dafür bestimmt jede Klasse intern einen Vorleser: Das kann ein/e Schüler/in sein, der/die Freude am Vorlesen vermitteln kann, oder die jeweilige Lehrkraft. Inhaltlich sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ziel ist es, neben dem Wecken von Lesemotivation ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen und diesem mehr Raum im Unterrichtsalltag zu geben.
Mehr Informationen unter: http://www.vorlesetag.de
#Exkursionen
Im Fach Deutsch werden regelmäßig Exkursionen durchgeführt, die sich aus den Unterrichtsthemen ableiten und selbstverständlich im Unterricht vorbereitet und nachbesprochen werden. Z.B. Fahrten auf den Spuren Goethes nach Weimar, Besuche auf der Frankfurter Buchmesse, Theaterbesuche oder auch ein Ausflug in die Begegnungsstätte Anne Frank. Termine und Details zu anstehenden Exkursionen werden über die Fachlehrer bzw. Kursleiter mitgeteilt.